BILDUNG

Betreuung Tageskinder

Das Eltern Kind Forum bildet Betreuende Tageskinder aus. 18 verschiedene Module bereiten auf das Arbeitsfeld «Tagesfamilie» vor. Die Teilnehmenden erarbeiten eine professionelle Haltung in der Betreuung. Sie erkennen die Spannungsfelder in der Erziehung eigener und fremder Kinder. Sie setzen sich mit unterschiedlichen Erziehungsstilen und verschiedenen kulturellen Hintergründen in Familien auseinander. Sie erhalten neue Impulse im Erziehungs- und Betreuungsalltag und kennen die Grundlagen der Entwicklung von Kindern. Die Teilnehmenden sollen auch erfahren, wie wichtig eine offene, konstruktive und respektvolle Kommunikation ist – sei es in der eigenen Familie, mit den Tageskindern oder deren Eltern.

Bild von Barbara Ospelt-Geiger, Geschäftsführerin

Gesprächsrunden

Frauen und Männer aus verschiedenen Kulturen sprechen über Erziehung, Prävention und Gesundheit. 

 

Das Gespräch über ein bestimmtes Thema wird von einer Laien-Moderatorin mit Hilfe von Bildkarten oder Filmen angeleitet. Diese Anlässe können im privaten oder öffentlichen Rahmen stattfinden.

 

Femmes-Tische Liechtenstein wird in einem Kurz-Film dokumentiert (der Beitrag "Femmes-Tische Liechtenstein" startet bei Min. 8.15).

 

 

Flyer Femmes-Tische

Kontakt
Priska Gräzer, Sozialarbeiterin FH, CAS-Beratungstraining, Mediatorin
p.graezer@elternkindofrum.li

Babysitter Kurs

Das Eltern Kind Forum führt regelmässig Babysitterkurse für Mächen und Jungen ab 13 Jahren durch. Im Kurs werden die Jugendlichen auf zukünftige Babysittereinsätze vorbereitet.

 

Kursinhalte

- Erwartungen der Familie wie auch des Babysitters

- Rituale, Spiele und Aktivitäten mit dem Kind

- Rechte und Pflichten des Babysitters

- Grundlagen der Nothilfe bei Unfällen und Verletzungen

- Wickeln, Zubereitung von Babynahrung und Zahnpflege bei Babys und Kleinkindern

- Vorbereitung auf den ersten Einsatz als Babysitter

- Ablauf der Vermittlung an Familien durch das Eltern Kind Forum

 

Kursleitung

Der Kurs wird vom Eltern Kind Forum geleitet. Das Thema Nothilfe wird von einer erfahrenen Samariter-Kursleiterin behandelt. Ernährung und Wickeln von Babys vermittelt eine Fachfrau der Mütter- und Väterberatung: in Theorie und Praxis. Nach dem Kurs wird den Babysittern, je nach Anfrage, eine passende Babysitterstelle vermittelt. 

 

Dauer

2 Abende / jeweils Mittwoch von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr

 

Kurskosten

CHF 50.00 (Mitglieder CHF 20.00)

 

TERMINE BABYSITTERKURS 2025

19. + 26. Februar 2025, jeweils von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr AUSGEBUCHT

07. + 14. Mai 2025, jeweils von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr AUSGEBUCHT

03. + 10. September 2025, jeweils von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr AUSGEBUCHT

19. + 26. November 2025, jeweils von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr AUSGEBUCHT

 

TERMINE BABYSITTERKURS 2026

14. + 21. Januar 2026, jeweils von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr 

20. + 27. Mai 2026, jeweils von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr 

02. + 09. September 2026, jeweils von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr 

18. + 25. November 2026, jeweils von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Elternbildung

Das Jahresprogramm enthält Vorträge und Workshops zu aktuellen Themen für Eltern mit Kindern aller Altersstufen. Einige Kurse finden in Kooperation mit Organisationen vom Haus der Familien statt.