Mittwoch, 18. Januar 2023, 19.30 - 21.30 Uhr
KINDERÄNGSTE UND IHRE AUSWIRKUNGEN
Dienstag, 24. Januar 2023, 9.30 - 11.00 Uhr
ELTERNTREFF - EIN ORT FÜR INFORMATIONEN UND GESPRÄCHE
Mittwoch, 1. März 2023, 19.30 - 21.30 Uhr
EINFÜHLSAMER UMGANG MIT WUT & AGGRESSION
Mittwoch, 8. + 15. März 2023, jeweils von 17.00 bis 20.00 Uhr
BABYSITTERKURS
Dienstag, 21. März 2023, 9.30 - 11.00 Uhr
ELTERNTREFF - EIN ORT FÜR INFORMATIONEN UND GESPRÄCHE
Dienstag, 18. April 2023, 9.30 - 11.00 Uhr
ELTERNTREFF - EIN ORT FÜR INFORMATIONEN UND GESPRÄCHE
Mittwoch, 3. + 10. Mai 2023 jeweils von 17.00 bis 20.00 Uhr
BABYSITTERKURS
Montag, 8. Mai 2023, 19.00 - 21.30 Uhr
MEDIENKOMPETENZ - BEREICHERUNG UND HERAUSFORDERUNG IM FAMILIENALLTAG
Dienstag, 16. Mai 2023, 9.30 - 11.00 Uhr
ELTERNTREFF - EIN ORT FÜR INFORMATIONEN UND GESPRÄCHE
Montag, 5. Juni 2023, 19.00 - 21.30 Uhr
KREATIVE KONFLIKTLÖSUNGEN BEI KINDERN IM VORSCHULALTER - AUSGEBUCHT
Montag, 12. Juni 2023, 19.00 - 21.30 Uhr
KREATIVE KONFLIKTLÖSUNGEN BEI KINDERN IM PRIMARSCHULALTER
Dienstag, 20. Juni 2023, 9.30 - 11.00 Uhr - Abgesagt
ELTERNTREFF - EIN ORT FÜR INFORMATIONEN UND GESPRÄCHE
Dienstag + Mittwoch, 11. + 12. Juli 2023 jeweils von 09.30 bis 12.30 Uhr
BABYSITTERKURS
Montag + Dienstag, 17. + 18. Juli 2023 jeweils von 09.00 bis 16.00 Uhr
ABENTEUER IM ZAUBERWALD (AUSGEBUCHT)
Donnerstag + Freitag, 10. + 11. August 2023 jeweils von 09.00 bis 16.00 Uhr
TASCHENMESSERKURS (AUSGEBUCHT)
Dienstag, 12. September 2023, 19.30 - 21.30 Uhr
START AUSBILDUNG ZUR BETREUERIN TAGESKINDER
12.09.2023: Start-up
26.09.2023: Familienstruktur und Veränderungen
24.10.2023: Das Kind in zwei Familien
07.11.2023: Beruf Betreuerin Tageskinder
14.11.2023: Berufsidentität
28.11.2023 & 05.12.2023: Erziehungskompetenzen
12.12.2023: Entwicklungs-Schritte vom Kleinkind bis zum Kindergartenkind
09.01.2024: Ressourcen und Selbstorganisation
23.01.2024: Kurzpräsentation "Was mir wichtig ist"
06.02.2024: Werte und Erziehungsstile
20.02.2024 & 27.02.2024: Kommunikation: Sich und andere besser verstehen
12.03.2024: Erlebnisse schaffen
26.03.2024: Alltagsprobleme
16.04.2024: Aufsicht und Sicherheit in der Tagesbetreuung
23.04.2024: Abschlusspräsentation
Zeit
19.30 - 21.30 Uhr
jeweils Dienstagabend, in der Regel jede 2. Woche (ausser Schulferien)
Ort
Vadozner Huus, Städtle 44, Vaduz, 1. Stock (bis 5.12.2023)
Haus der Familien, Landstrasse 40, Schaan (ab 12.12.2023)
Kosten
der Kurs ist kostenlos
Abschluss
23. April 2024
Detailprogramm
Flyer Ausbildung BTK
Anmeldung
Dienstag, 19. September 2023, 19.30 - 21.30 Uhr
UND BIST DU NICHT WILLIG, DANN BLEIB ICH BEHARRLICH
ABGESAGT
Mittwoch, 20. + 27. September 2023 von 17.00 bis 20.00 Uhr
BABYSITTERKURS
Dienstag, 24. Oktober 2023, 19.30 - 21.30 Uhr
HÖRST DU MIR ÜBERHAUPT ZU?
Diese Frage stellen sich viele Eltern im Alltag mit ihren Kindern auch auch die Kinder, wenn sie ihren Eltern etwas mitteilen möchten. An diesem ersten Seminarabend lernen Sie als Eltern "das kKleine 1x1" der Kommunikation: Klare, wertschätzende Sprache, sich selbst und anderen besser zuhören und warum Gesagtes und Gehörtes oft nicht das Gleiche ist.
Referentin
Mag. Wilma Loitz, Erwachsenenbildnerin mit Schwerpunkt Erziehung
Ort
Schulungsraum Liechtenstein Languages, Pflugstr. 30, Vaduz
Kosten
CHF 10.- (Mitglieder EKF gratis)
Flyer
Anmeldung
Dienstag, 7. November 2023, 19.30 - 21.30 Uhr
UND DANN HAB ICH DOCH WIEDER GESCHRIEN!
Es fing wie immer ganz harmlos an. Das Kind wollte nicht hören und der Erwachsene war gestresst und am Ende stand das Kind schluchzend im Raum und der Erwachsene fühlte sich nach der Rumschreierei furchtbar. Eltern wollen eigentlich mit ihren Kindern freundlich sein und trotzdem gelingt es oft nicht, warum ist das so? An diesem Abend lernen Eltern in 4 Schritten, wie sie mehr Glück und weniger Streit in ihre Familie bringen.
Referentin
Mag. Wilma Loitz, Erwachsenenbildnerin mit Schwerpunkt Erziehung
Ort
Schulungsraum Liechtenstein Languages, Pflugstr. 30, Vaduz
Kosten
CHF 10.- (Mitglieder EKF gratis)
Flyer
Anmeldung
Montag, 13. November 2023, 17.00 Uhr
3. VERNETZUNGSTREFFEN FÜR AKTEURE UND AKTEURINNEN IM BEREICH DER FRÜHEN KINDHEIT
Die Koordinations- und Beratungsstelle Frühe Förderung (KBFF) des Eltern Kind Forum organisiert jährlich ein Vernetzungstreffen. 2023 steht die Veranstaltung unter dem Thema Kindesschutz.
· Was wird unter Kindesschutz in der Frühen Kindheit verstanden?
· Wie erkennen wir ungünstige Entwicklungen und wie können wir damit umgehen?
· Welches sind Schutz- und Risikofaktoren bei Kindeswohlgefährdungen?
Inhalt
Das Impulsreferat wird Herr André Baeriswyl-Gruber vom Ostschweizer Kinderspital, Kinderschutzzentrum halten. Der Kinder- und Jugenddienst (KJD) wird in einem Kurzreferat die Besonderheiten in unserem Land aufzeigen. In Gruppen-Workshops diskutieren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen anhand von anonymisierten Fallbeispielen aus der Schweiz die oben genannten Fragen. Eine Podiumsdiskussion gibt Gelegenheit auf weitere Fragen einzugehen. Der abschliessende Apéro dient dazu sich kennenzulernen, auszutauschen und zu vernetzen.
Zeit
17.00 - 20.00 Uhr mit anschliessendem Apéro
Ort
Ballenlager im Spoerry Areal, Vaduz
Flyer
Anmeldung
Mittwoch, 22. + 29. November 2023 von 17.00 bis 20.00 Uhr
BABYSITTERKURS
Das Eltern Kind Forum führt regelmässig Babysitterkurse für Mädchen und Jungen ab 13 Jahren durch. Im Kurs werden die Jugendlichen auf zukünftige Babysittereinsätze vorbereitet.
Kursinhalte
- Erwartungen von Seiten der Familie wie auch von Seiten des Babysitters
- Rituale, Spielen und Aktivitäten mit dem Kind
- Rechte und Pflichten des Babysitters
- Grundlagen der Nothilfe bei Unfällen und Verletzungen
- Wickeln, Zubereitungen von Babynahrung und Zahnpflege bei Babys und Kleinkindern
- Vorbereitungen auf den ersten Einsatz als Babysitter
- Ablauf der Vermittlung an Familien durch das Eltern Kind Forum
Kursleitung
Der Kurs wird vom Eltern Kind Forum geleitet. Das Thema Nothilfe wird von einer erfahrenen Samariter-Kursleiterin, das Thema Ernährung und Wickeln von einer Fachfrau der Mütter- und Väterberatung den zukünftigen Babysittern theoretisch und praktisch vermittelt. Nach dem Kurs wird den Babysittern je nach Anfrage eine passende Babysitterstelle vermittelt.
Dauer
2 Nachmittage / jeweils von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Kosten
CHF 50.- (Mitglieder EKF CHF 20.-)
Anmeldung