TERMINE

JANUAR

Mittwoch, 15. Januar 2025, 19.30 - 21.30 Uhr
SELBSTVERTRAUEN UND SELBSTWERT STÄRKEN

FEBRUAR

Mittwoch, 19. + 26. Februar 2025 von 17.00 bis 20.00 Uhr
BABYSITTERKURS - AUSGEBUCHT
Das Eltern Kind Forum führt regelmässig Babysitterkurse für Mädchen und Jungen ab 13 Jahren durch. Im Kurs werden die Jugendlichen auf zukünftige Babysittereinsätze vorbereitet. 

Kursinhalte
- Erwartungen von Seiten der Familie wie auch von Seiten des Babysitters
- Rituale, Spielen und Aktivitäten mit dem Kind
- Rechte und Pflichten des Babysitters

- Grundlagen der Nothilfe bei Unfällen und Verletzungen
- Wickeln, Zubereitungen von Babynahrung und Zahnpflege bei Babys und Kleinkindern
- Vorbereitungen auf den ersten Einsatz als Babysitter
- Ablauf der Vermittlung an Familien durch das Eltern Kind Forum 

Kursleitung
Der Kurs wird vom Eltern Kind Forum geleitet. Das Thema Nothilfe wird von einer erfahrenen Samariter-Kursleiterin, das Thema Ernährung und Wickeln von einer Fachfrau der Mütter- und Väterberatung den zukünftigen Babysittern theoretisch und praktisch vermittelt. Nach dem Kurs wird den Babysittern je nach Anfrage eine passende Babysitterstelle vermittelt. 

Dauer
2 Nachmittage / jeweils Mittwoch von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr 

Ort
Seminarraum Haus der Familien, 2. OG, Landstrasse 40, Schaan

Kurskosten
CHF 50.00 (Mitglieder CHF 20.00)



Freitag, 21. Februar 2025, 15.00 - 17.00 Uhr
LIECHTENSTEINER BILDUNGSWEGE
Mit Moderatorinnen von Femmes-Tische

Ort
Seminarraum Haus der Familien, 2. OG, Landstrasse 40, Schaan

Flyer

Anmeldung

MÄRZ

Montag, 17. März 2025, 19.00 - 21.30 Uhr (Kursstart)
MAMA, PAPA 2.0 - GELASSEN DURCH DEN FAMILIENALLTAG
Kurs von der Stein Egerta in Kooperation mit dem Eltern Kind Forum
Stellen Sie sich vor, wie erfüllend es sein kann, als Eltern liebevoll bestimmt aufzutreten, anstatt täglich frustriert und fordernd zu sein.

Erleben Sie den praxisnahen und bewährten STEP-Elternkurs, der Ihnen zeigt, wie Sie mit Herz, Humor und Verstand erziehen können. Gemeinsam mit anderen Eltern entdecken Sie neue Wege, um eine gelungene Beziehung zu Ihren Kindern aufzubauen - basierend auf gegenseitigem Respekt und Verständnis. Dabei werden Sie von der erfahrenen Kursleiterin Julia Fernandez begleitet.

Was erwartet Sie?
- Ein klares und demokratisches Erziehungskonzept für den Alltag.
- Weniger Stress und Frust - mehr Zufriedenheit und Harmonie für die ganze Familie.
- Ermutigende Erziehungsstrategien, die Sie direkt umsetzen können.
- Austausch mit anderen Eltern, um sich gegenseitig zu unterstützen und zu entlasten.

Dauer
8 Montagabende ( 17., 24. März, 7., 14. April, 5., 12., 26. Mai, 2. Juni)

Referentin
Julia Fernandez, STEP-Kursleiterin und Elterntrainerin, Hypnosetherapeutin, Potenzialentfaltungscoach nach Gerald Hüther

Zielgruppe
Eltern, Erwachsene mit Kindern im Alter von 0 - 12 Jahren

Kosten
CHF 490.- (Mitglieder Eltern Kind Forum CHF 441.-)

Ort
Seminarzentrum Stein Egerta, Parksaal, In der Steinegerta 26, Schaan

Anmeldung




Mittwoch, 26. März 2025, 15.00 - 17.00 Uhr
KINDER UND KONSUM
Mit Moderatorinnen von Femmes-Tische

Ort
Seminarraum Haus der Familien, 2. OG, Landstrasse 40, Schaan

Flyer

Anmeldung



Mittwoch, 26. März 2025, 19.00 - 21.30 Uhr
STRESSBEWÄLTIGUNG UND TIPPS MIT ADHS - TEIL 1
für Eltern von betroffenen Kindern im Schulalter, mit oder ohne Diagnose
Das Ziel des Kurses ist, die elterliche Belastung zu reduzieren. Die Teilnehmenden sollen in der Elternrolle das Selbstvertrauen festigen, damit sie einen selbstbewussteren Umgang mit den täglichen Herausforderungen im Familienleben und in der Erziehung entwickeln und leben können.

1. Abend:
- Symptome, Ursache, Abklärung und Behandlungsmöglichkeiten
- Sammlung der täglichen Herausforderungen und Reflexion der eigenen Erziehungshaltung
- Neue Handlungs- und Kommunikationsmöglichkeiten werden anhand von typischen Fallbeispielen besprochen und sollen einen Prozess anregen diese im eigenen Alltag auszuprobieren, anzupassen und zu integrieren


Referentin
Brigitte Frick, Lern- und ADHS-Coaching

Kosten

je Kursabend CHF 10.- (Mitglieder EKF gratis)

Ort
Seminarraum Haus der Familien, 2. OG, Landstrasse 40, Schaan 

Flyer

Anmeldung



Freitag, 28. März 2025, 09.00 - 11.00 Uhr
BARFUASS IN KOOPERATION MIT FAMILIENZENTRUM MÜZE
für Eltern & Kinder ab 2,5 Jahren
Wenn wir barfuss durchs Leben gehen, werden ganz automatisch feine Sinneseindrücke an den Rest unserer Körpers weitergeleitet und im Gehirn verarbeitet. Warum sollten Kinder dann nicht barfuss spielen?

In diesem Workshop erkennen wir, warum barfuss laufen für die Entwicklung so wichtig ist und wir basteln kreative barfuss-Pfade.

Detailliertes Programm unter Flyer

Referentin
Barbara Ehret, Pädagogin, Eltern-Kind-Kursleiterin und Tagesmutter

Kosten

Referat CHF 10.- (Mitglieder EKF/müze gratis)
Kinderhütedienst im müze: Die Eltern können ihre Kinder während dem Referat betreuen lassen. Bitte bei der Anmeldung die Anzahl und das Alter der zu betreuenden Kinder angeben. 
Mitglied EKF/müze: 1 Kind CHF 5.-, Geschwister CHF +3.-
Nichtmitglied EKF/müze: 1 Kind CHF 8.-, Geschwister CHF +3.-

Ort
Seminarraum Haus der Familien, 2. OG, Landstrasse 40, Schaan & Familienzentrum müze

Flyer

Anmeldung

APRIL

Mittwoch, 02. April 2025, 15.00 - 17.00 Uhr
FAMILIE UND GELD
Mit Moderatorinnen von Femmes-Tische

Ort
Seminarraum Haus der Familien, 2. OG, Landstrasse 40, Schaan

Flyer

Anmeldung


Mittwoch, 09. April 2025, 19.00 - 21.30 Uhr
STRESSBEWÄLTIGUNG UND TIPPS MIT ADHS, TEIL 2
für Eltern von betroffenen Kindern im Schulalter, mit oder ohne Diagnose
Das Ziel des Kurses ist, die elterliche Belastung zu reduzieren. Die Teilnehmenden sollen in der Elternrolle das Selbstvertrauen festigen, damit sie einen selbstbewussteren Umgang mit den täglichen Herausforderungen im Familienleben und in der Erziehung entwickeln und leben können.

2. Abend:
- Auswertung Experimente: Was lief schon gut? Was weniger?
- Erfahrungsaustausch
- Erkenntnisse festhalten und mittels Verankerung in den Alltag sichern

Referentin
Brigitte Frick, Lern- und ADHS-Coaching

Kosten

je Kursabend CHF 10.- (Mitglieder EKF gratis)

Ort
Seminarraum Haus der Familien, 2. OG, Landstrasse 40, Schaan 

Flyer

Anmeldung

MAI

Mittwoch, 07. + 14. Mai 2025 von 17.00 bis 20.00 Uhr
BABYSITTERKURS - AUSGEBUCHT
Das Eltern Kind Forum führt regelmässig Babysitterkurse für Mädchen und Jungen ab 13 Jahren durch. Im Kurs werden die Jugendlichen auf zukünftige Babysittereinsätze vorbereitet. 

Kursinhalte
- Erwartungen von Seiten der Familie wie auch von Seiten des Babysitters
- Rituale, Spielen und Aktivitäten mit dem Kind
- Rechte und Pflichten des Babysitters

- Grundlagen der Nothilfe bei Unfällen und Verletzungen
- Wickeln, Zubereitungen von Babynahrung und Zahnpflege bei Babys und Kleinkindern
- Vorbereitungen auf den ersten Einsatz als Babysitter
- Ablauf der Vermittlung an Familien durch das Eltern Kind Forum 

Kursleitung
Der Kurs wird vom Eltern Kind Forum geleitet. Das Thema Nothilfe wird von einer erfahrenen Samariter-Kursleiterin, das Thema Ernährung und Wickeln von einer Fachfrau der Mütter- und Väterberatung den zukünftigen Babysittern theoretisch und praktisch vermittelt. Nach dem Kurs wird den Babysittern je nach Anfrage eine passende Babysitterstelle vermittelt. 

Dauer
2 Nachmittage / jeweils Mittwoch von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr 

Ort
Seminarraum Haus der Familien, 2. OG, Landstrasse 40, Schaan

Kurskosten
CHF 50.00 (Mitglieder CHF 20.00)


JUNI

Freitag, 13. Juni 2025, 09.00 - 11.00 Uhr
SPIEL MIT MIR! IN KOOPERATION MIT MÜZE
für Eltern & Kinder ab 2,5 Jahren
Spielen ist ein Grundbedürfnis des Kindes und elementarer Bestandteil der kindlichen Entwicklung. Weshalb ist es für Kinder lebensnotwendig zu spielen und wie hängt Spielen mit Lernen zusammen?

In diesem Workshop erkennen Eltern und Erziehende wie Kinder soziale, motorische und emotionale Kompetenzen durch das Spielen erwerben.

Detailliertes Programm unter Flyer

Referentin
Bernadette Ledergerber ist Kindergärtnerin, Sozialarbeiterin FH und Geschäftsführerin von spielstar.ch

Kosten

Referat CHF 10.- (Mitglieder EKF/müze gratis)
Kinderhütedienst im müze: Die Eltern können ihre Kinder während dem Referat betreuen lassen. Bitte bei der Anmeldung die Anzahl und das Alter der zu betreuenden Kinder angeben. 
Mitglied EKF/müze: 1 Kind CHF 5.-, Geschwister CHF +3.-
Nichtmitglied EKF/müze: 1 Kind CHF 8.-, Geschwister CHF +3.-

Ort
Seminarraum Haus der Familien, 2. OG, Landstrasse 40, Schaan & Familienzentrum müze

Flyer

Anmeldung

JULI

 

AUGUST

SEPTEMBER

Mittwoch, 03. + 10. September 2025 von 17.00 bis 20.00 Uhr
BABYSITTERKURS 
Das Eltern Kind Forum führt regelmässig Babysitterkurse für Mädchen und Jungen ab 13 Jahren durch. Im Kurs werden die Jugendlichen auf zukünftige Babysittereinsätze vorbereitet. 

Kursinhalte
- Erwartungen von Seiten der Familie wie auch von Seiten des Babysitters
- Rituale, Spielen und Aktivitäten mit dem Kind
- Rechte und Pflichten des Babysitters

- Grundlagen der Nothilfe bei Unfällen und Verletzungen
- Wickeln, Zubereitungen von Babynahrung und Zahnpflege bei Babys und Kleinkindern
- Vorbereitungen auf den ersten Einsatz als Babysitter
- Ablauf der Vermittlung an Familien durch das Eltern Kind Forum 

Kursleitung
Der Kurs wird vom Eltern Kind Forum geleitet. Das Thema Nothilfe wird von einer erfahrenen Samariter-Kursleiterin, das Thema Ernährung und Wickeln von einer Fachfrau der Mütter- und Väterberatung den zukünftigen Babysittern theoretisch und praktisch vermittelt. Nach dem Kurs wird den Babysittern je nach Anfrage eine passende Babysitterstelle vermittelt. 

Dauer
2 Nachmittage / jeweils Mittwoch von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr 

Ort
Seminarraum Haus der Familien, 2. OG, Landstrasse 40, Schaan

Kurskosten
CHF 50.00 (Mitglieder CHF 20.00)

Anmeldung


Dienstag, 09. September 2025, 19.30 - 21.30 Uhr
STÄRKUNG DER ELTERLICHEN HANDLUNGSKOMPETENZEN

Anmeldung

OKTOBER

NOVEMBER

Montag, 3. November 2025, 17.30 - 19.30 Uhr
5. VERNETZUNGSTREFFEN FÜR AKTEURE UND AKTEURINNEN IM BEREICH DER FRÜHEN KINDHEIT




Mittwoch, 19. + 26. November 2025 von 17.00 bis 20.00 Uhr
BABYSITTERKURS 
Das Eltern Kind Forum führt regelmässig Babysitterkurse für Mädchen und Jungen ab 13 Jahren durch. Im Kurs werden die Jugendlichen auf zukünftige Babysittereinsätze vorbereitet. 

Kursinhalte
- Erwartungen von Seiten der Familie wie auch von Seiten des Babysitters
- Rituale, Spielen und Aktivitäten mit dem Kind
- Rechte und Pflichten des Babysitters

- Grundlagen der Nothilfe bei Unfällen und Verletzungen
- Wickeln, Zubereitungen von Babynahrung und Zahnpflege bei Babys und Kleinkindern
- Vorbereitungen auf den ersten Einsatz als Babysitter
- Ablauf der Vermittlung an Familien durch das Eltern Kind Forum 

Kursleitung
Der Kurs wird vom Eltern Kind Forum geleitet. Das Thema Nothilfe wird von einer erfahrenen Samariter-Kursleiterin, das Thema Ernährung und Wickeln von einer Fachfrau der Mütter- und Väterberatung den zukünftigen Babysittern theoretisch und praktisch vermittelt. Nach dem Kurs wird den Babysittern je nach Anfrage eine passende Babysitterstelle vermittelt. 

Dauer
2 Nachmittage / jeweils Mittwoch von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr 

Ort
Seminarraum Haus der Familien, 2. OG, Landstrasse 40, Schaan

Kurskosten
CHF 50.00 (Mitglieder CHF 20.00)

Anmeldung

DEZEMBER